Über uns
Mit der Axel Wafzig – Hausverwaltung gründete der Inhaber eine Hausverwaltung in Rastatt, in der neben dem Gründer drei weitere Angestellte an den Belangen rund um das Thema Hausverwaltung arbeiten.
Im Jahr 2012 bekam Axel Wafzig als Quereinsteiger die Möglichkeit, in einer ortsansässigen Hausverwaltung zu hospitieren, bevor er sich im darauffolgenden Jahr bei den Eigentümerversammlungen der bis dahin von dort verwalteten Objekte zur Wahl stellte. In dieser Saison entschieden sich 15 Eigentümergemeinschaften für die Dienste der Axel Wafzig – Hausverwaltung; in den Jahren darauf folgten sukzessive weitere Auftraggeber und damit verbunden anspruchsvolle Aufgaben von der Erstverwaltung von Neubauten und einer damit verbundenen Übernahme von Bauträgern über Objektinstandsetzungen bis hin zu Mietshaus- und WEG-Konsolidierungen – auch im Rahmen einer gerichtlichen Bestellung als “Notverwalter”.
Einen weiteren Meilenstein erreichte der Gründer im Jahr 2016 mit dem Umzug aus den Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 65/1 in die neuen Büroräume in der Ludwig-Wilhelm-Straße 12 in Rastatt. Dort stehen diskrete, ansprechende Arbeitsplätze und ein Versammlungsraum mit moderner Technik bis hin zu ausreichenden Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Bürogemeinschaft mit der Ebner GmbH und mit der EES Wohnbau GmbH bietet Synergieeffekte für alle Bereiche.
Mit Einführung der Berufszulassungsregelung für Wohnimmobilienverwalter zum 01.08.2018 ergibt sich für die Branche erstmals in der Entwicklung des Berufsbildes eine offizielle Hürde beim Berufseinstieg. Es handelt sich um ein grundlegendes Merkmal bei der Wahl des richtigen Verwalters. Der damit verbundene Fortbildungszwang dient der Qualitätssicherung, die Axel Wafzig als dringend notwendig erachtet. Die gesetzlichen Vorgaben werden von der Axel Wafzig – Hausverwaltung erfüllt.
Nachfolgend eine Auswahl der von mir besuchten Fortbildungen (chronologisch):
- 2020 HAUFE – WEG-Reform 2020 – Teil 2
- 2020 HAUFE – WEG-Reform 2020 – Teil 1
- 2020 VDIV – Eine angemessene Verwaltervergütung
- 2020 VDIV – Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- 2020 VDIV – Aktuelle Rechtsprechung im WEG
- 2020 VDIV – ImmobilienWebinar 2020
- 2020 HAUFE – Jahresabrechnung – Aufbau und Inhalt der Abrechnung
- 2020 MINOL – Tagesseminar WEG-Recht
- 2020 ISTA – Verwaltertage
- 2019 ENERGIEDIENST – Ladeinfrastruktur & Legionellen
- 2019 ISTA – Wohnungseigentumsrecht aktuell
- 2019 HAUFE – Abgrenzung Sondereigentum zu Gemeinschaftseigentum
- 2019 VDIV – Verwalterdialog Stuttgart
- 2019 VDIV – Verwalterstammtisch Neckarsulm
- 2019 ISTA – Verwaltertage
- 2018 HAUFE – Betriebskosten
- 2018 HAUFE – DSGVO – Neuerungen
- 2018 VISUS – DSGVO – Sofortmaßnahmen
- 2018 ISTA – Neubau-Seminar Bauträger und WEG-Verwalter
- 2018 VDIV – Verwalterdialog Stuttgart
- 2018 HAUFE – WEG-Jahresabrechnung
- 2018 ISTA – Verwaltertage
- 2017 HAUFE – Abnahme des Gemeinschaftseigentums
- 2017 HAUFE – Technische Objektverwaltung
- 2014 HAUFE – Minijobs ab 01.01.2015 und alles Wichtige rund um das Thema
- 2013 HAUFE – Wie wohnen wir morgen – Altersgerechte Wohnformen
- 2013 HAUFE – Urteile im WEG-Recht
- 2013 HAUFE – Mietrechtsänderungen
- 2013 HAUFE – Eigentümerversammlung
- 2012 HAUFE – Grundkurs-WEG-Verwaltung-Modul-3
- 2012 HAUFE – Verkehrssicherungspflichten in der Wohnungswirtschaft
- 2012 HAUFE – Grundkurs-WEG-Verwaltung-Modul-2
- 2012 HAUFE – Grundkurs-WEG-Verwaltung-Modul-1
Weitere News
Das neue WEG
Es ist neu – oder ist es nur anders?
Uneingeschränkter Spielbetrieb
Immer bessere Bedingungen für die Kleinen…